Hintergrund

Slideshow CK

CVN Neuchâtel 2006
Gstaad Ski-Yachting 2006
Masters Murcia 2007
Masters Bracciano 2005
Gstaad Ski-Yachting 2006
Klassentraining Thunersee 2007
SM Lac de Joux 2005
TYC Jollenweekend 2006
RCO Capman Cup 2004
RCO Capman Cup 2006
SM Brunnen Marina Fallenbach 2006
TYC Jungfrau Trophy 2006
Masters Murcia 2007
RCO Capman Cup 2006
TYC Niederhornkanne 2006
Masters Murcia 2007
Masters Murcia 2007
Klassentraining Thunersee 2007
Klassentraining Thunersee 2007
RCO Lebkuchen Regatta 2006
SM Silvaplana 2007
RCO Lebkuchen Regatta 2006
Malcesine 2006
SM Lac de Joux 2005
Masters Murcia 2007
SM Reichenau 2004
SM Reichenau 2004
SM Silvaplana 2007
Klassentraining Thunersee 2007
RCO Capman Cup 2007
RCO Capman Cup 2007
Klassentraining Thunersee 2007
SM Silvaplana 2007
Klassentraining Thunersee 2007
Klassentraining Thunersee 2007
SM Reichenau 2004
Klassentraining Seminar 2007
HV Silvaplana 2007
Design 2007
Klassentraining Thunersee 2007
Cannes 2007
Masters Murcia 2007
Klassentraining Thunersee 2007
Masters Murcia 2007
Klassentraining Thunersee 2007
RCO Capman Cup 2004
CVN Neuchâtel 2006
Klassentraining Thunersee 2007
Klassentraining Thunersee 2007
Klassentraining Thunersee 2007
Cannes 2007
SM Lac de Joux 2005
Masters Murcia 2007
Rietli 2006
Klassentraining Thunersee 2007
SM Lac de Joux 2005
Masters Bracciano 2005
Masters Murcia 2007
SM Lac de Joux 2005
Klassentraining Thunersee 2007
Klassentraining Thunersee 2007
SM Reichenau 2004
Masters Bracciano 2005
Klassentraining Thunersee 2007
SM Brunnen 2006
TYC Jungfrau Trophy 2006
Gstaad Ski-Yachting 2006
Klassentraining Thunersee 2007
Klassentraining Thunersee 2007
RCO Lebkuchen Regatta 2006
Masters Murcia 2007
Malcesine 2006
TYC Niederhornkanne 2006
Klassentraining Thunersee 2007
Klassentraining Thunersee 2007
IDM Chiemsee 2007
SM Brunnen Marina Fallenbach 2006
Go-Kart Race 2006 Payern
TYC Jungfraurtophy 2004
TYC Jungfrau Trophy 2006
Masters Bracciano 2005
SM Brunnen Marina Fallenbach 2006
Klassentraining Thunersee 2007
RCO Lebkuchen Regatta 2007
Gstaad Ski-Yachting 2006
CVN Neuchâtel 2006
RCO Lebkuchen Regatta 2006
CVN Neuchâtel 2007
Klassentraining Thunersee 2007
SM Lac de Joux 2005
CVN Neuchâtel 2006
Masters Murcia 2007
RCO Lebkuchen Regatta 2007
SM Lac de Joux 2005
Klassentraining Thunersee 2007
Masters Bracciano 2005
SM Silvaplana 2007
TYC Jungfrau Trophy 2006
Gstaad Ski-Yachting 2006
SM Brunnen Marina Fallenbach 2006
Klassentraining Thunersee 2007
RCO Capman Cup 2007
Masters Murcia 2007
Klassentraining Thunersee 2007
Gstaad Ski-Yachting 2006

Schale

 

Jiri Huracek

(Wikipedia)


Das Finn ist eine Einmann-Segeljolle der klassischen Bauart. Sie wurde 1949 von dem schwedischen Friseur und Bootskonstrukteur Rickard Sarby im Auftrag des Olympischen Komitees entworfen und ist seit den Olympischen Spielen von 1952 in Helsinki bis heute das Olympische Boot für den Schwerathleten. Sie hat eine überdurschnittlich grosse Segelfläche und bietet vielfältige Trimmmöglichkeiten. Das Finn ist sowohl körperlich wie auch taktisch sehr anspruchsvoll und stellt damit das vollkommene Sportgerät dar, das mitten in der Natur eingesetzt gleichermassen die körperlichen wie auch die kognitiven Fähigkeiten fordert. In Europa gibt es 1500 Finnsegler, dieaktiv an Regatten teilnehmen und etliche weitere, die ihr Finn als Freizeitboot nutzen. Die Szene ist ausgesprochen aktiv. Es gibt neben den Olympischen Spielen weitere hochqualifizite WM- und ISAF-Anlässe, aber die Finns nehmen gerne auch an kleinen Yardstick- und Langstreckenregatten teil. Genauso rege ist auch der Neu- und Occasionsmarkt. Das Finn-Dinghy wird heute weltweit von 5 Werften nach außerordentlich strengen Maßstäben gebaut, die sicherstellen, dass im Wettkampf niemand Vorteile von Seiten des Materials ziehen kann. Seit seiner Entstehung hat das Finn die Entwicklungen des modernen Bootsbaus mitgemacht. Carbon, Foliensegel, computerdesignte Einzelteile und modernste Fittings sind Standard. Damit ist das Finn-Dinghy heute ausgesprochen ausgereift, beliebt und verbreitet.

Das vollkommene Boot eben!
 

Technische Daten

 

Länge über alles

4.5 m

Länge in der W.L.

4.05 m

Breite

1.51 m

Tiefgang des Rumpfes

0.18 m

Tiefgang mit Schwert

0.85 m

Segelfläche

10 qm

Rumpfgewicht

120 kg

 

 

Neupreise

 

Rumpf, Grossbaum, Ruder

ab SFR 15’000.-

Mast

ab SFR 3000.-

Segel

ab SFR 1500.-